Das klassische Röntgenverfahren ist seit über 100 Jahren ein fester Bestandteil der medizinischen Diagnostik – und auch heute noch unverzichtbar. Unsere moderne Röntgentechnologie ermöglicht eine präzise Darstellung von Knochen, Gelenken und inneren Strukturen – mit minimaler Strahlenbelastung und maximaler diagnostischer Aussagekraft.
Wann kommt Röntgen zum Einsatz?
Röntgenaufnahmen sind vor allem zur Beurteilung knöcherner Strukturen geeignet – schnell, unkompliziert und aussagekräftig. Typische Einsatzgebiete sind:
Brüche und Verletzungen von Knochen
(z.B. Kopf, Lunge, Bauchraum)
Gelenkerkrankungen
(z. B. Arthrose, Entzündungen)
Veränderungen an der Wirbelsäule
(Angio-CT)
Brustkorbdiagnostik
(z. B. Lunge, Herzsilhouette)
Zahn- und Kieferdiagnostik
(z.B. zur Beurteilung der Herzkranzgefäße)
Kontrolle von Implantaten oder Fremdkörpern
(z.B. zur Beurteilung der Herzkranzgefäße)
Wie funktioniert Röntgen?
Das Röntgenverfahren basiert auf dem Einsatz von ionisierender Strahlung, die den Körper durchdringt und auf einem speziellen Detektor oder Film sichtbar wird. Dabei entstehen kontrastreiche Bilder Ihrer inneren Strukturen.
Strahlenerzeugung Eine Röntgenröhre sendet kurzzeitig Strahlung aus.
Bilddarstellung Die Strahlen durchdringen den Körper – Knochen absorbieren mehr Strahlung und erscheinen deshalb heller.
Bildverarbeitung Die Aufnahmen werden digital ausgewertet und archiviert – schnell, präzise und in hoher Qualität.
Wie läuft die
Untersuchung ab?
1
In der Regel ist keine spezielle Vorbereitung notwendig.
2
Vor der Aufnahme bitten wir Sie, Kleidung oder Schmuck im Untersuchungsbereich abzulegen.
3
Zum Schutz erhalten Sie einen Bleischutz für nicht untersuchte Körperregionen.
4
Wir positionieren Sie so, dass die zu untersuchende Region optimal erfasst wird.
5
Während der Aufnahme ist kurzes Stillhalten wichtig, um verwacklungsfreie Bilder zu erhalten.
Für eine umfassende diagnostische Sicherheit fertigen wir in der Regel Aufnahmen aus zwei verschiedenen Perspektiven an. Bei komplexeren Fragestellungen können weitere Ansichten erforderlich sein.
Sicherheit & Strahlenbelastung
Moderne Röntgentechnologie
Dank moderner Geräte ist die Strahlenbelastung heute sehr gering. Unsere Anlagen arbeiten mit minimaler Dosis bei bester Bildqualität.
Individuelle Risiko-Nutzen-Abwägung
Jede Untersuchung wird sorgfältig geplant und auf das medizinisch Notwendige beschränkt.
Ihre Sicherheit im Fokus
Röntgen gilt als unbedenklich – dennoch vermeiden wir jede unnötige Strahlenexposition.
Die eingesetzte Strahlendosis ist sehr gering. Unsere modernen Geräte ermöglichen eine sichere Diagnostik mit minimaler Belastung.
Der gesamte Ablauf dauert meist nur wenige Minuten – die Aufnahme selbst nur Sekunden.
Nein – in der Regel nicht. Wir informieren Sie vor Ort über alles Wichtige.
Aufnahmen aus unterschiedlichen Winkeln erhöhen die diagnostische Genauigkeit – gerade bei Knochen- oder Gelenkstrukturen.
Ja – auf Wunsch erhalten Sie Ihre Bilder digital auf CD oder zur digitalen Weitergabe an Ihre behandelnde Praxis.
Wir sind für Sie da
Kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren oder Fragen zu klären. Ob telefonisch oder per E-Mail – wir kümmern uns um Sie.