Kinderradiologie

Spezialisierte Diagnostik mit Herz und Verantwortung
Bitte beachten Sie: Die Behandlungsmethode wird ausschließlich an unserem Standort in Wittlich durchgeführt.
Die Kinderradiologie ist ein besonders einfühlsamer Bereich der Radiologie, der sich speziell auf die Bedürfnisse von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen konzentriert. Unser Ziel ist es, eine präzise und gleichzeitig möglichst schonende Diagnostik zu ermöglichen – individuell angepasst an das wachsende kindliche Gewebe und mit einem Höchstmaß an Fürsorge.

Wann kommt die Kinderradiologie
zum Einsatz?

Wir setzen kindgerechte bildgebende Verfahren ein, um medizinische Fragestellungen sicher und präzise zu klären – ohne unnötige Belastung.
Unser Team arbeitet interdisziplinär mit Kinderärzt:innen zusammen, um optimale Diagnosen für die bestmögliche Behandlung zu ermöglichen.
Knochenbrüche und Verletzungen
(z.B. Kopf, Lunge, Bauchraum)
Wachstumsstörungen oder Fehlstellungen
(z.B. Kopf, Lunge, Bauchraum)
Entzündungen oder Veränderungen an Organen
(Angio-CT)
Abklärung von angeborenen Fehlbildungen
(z.B. zur Beurteilung der Herzkranzgefäße)
Diagnostik bei akuten Schmerzen oder unklaren Beschwerden
(z.B. zur Beurteilung der Herzkranzgefäße)
Tumordiagnostik und
Verlaufskontrollen
(z.B. zur Beurteilung der Herzkranzgefäße)

Sanfte Diagnostik
für maximale Sicherheit

Der Schutz unserer jungen Patientinnen und Patienten steht für uns an erster Stelle.
Röntgenuntersuchungen führen wir ausschließlich durch, wenn sie medizinisch notwendig sind – und wählen stets die strahlungsärmste Methode.
Daher achten wir bei jeder Untersuchung auf:
Strahlenschutz auf höchstem Niveau
Altersgerechte Untersuchungsprotokolle
Spezielle Filtertechnologien, die die Strahlenbelastung deutlich reduzieren
Individuelle Anpassung der Geräteparameter an Alter, Größe und Gewicht des Kindes

Wie läuft die
Untersuchung ab?

Je nach Körperregion unterscheidet sich der Ablauf leicht – dennoch ist die Untersuchung für Sie in der Regel unkompliziert, schmerzfrei und schnell.
1
Die Strahlendosis wird kindgerecht reduziert.
2
Spezielle Lagerungshilfen sorgen für eine sichere, angenehme Position.
3
Das Untersuchungsteam geht behutsam und kindgerecht auf unsere kleinen Patient:innen ein – gern auch mit liebevoller Begleitung der Eltern.
CT-Untersuchungen sind dank modernster Technik meist so kurz, dass keine Beruhigungsmittel notwendig sind.

MRT-Untersuchungen können bei sehr jungen Kindern oder bei Bewegungsunruhe eine Sedierung erfordern. Diese erfolgt in Zusammenarbeit mit erfahrenen Kinderärzten oder Anästhesisten.
Für die meisten Untersuchungen ist keine besondere Vorbereitung notwendig. Sollte in einzelnen Fällen eine spezielle Maßnahme erforderlich sein (z. B. Nüchternheit bei einer Sedierung), informieren wir Sie rechtzeitig und verständlich im Voraus.
Kinder sind besonders sensibel gegenüber Strahlung – daher setzen wir alles daran, die Belastung so gering wie möglich zu halten. Wir verwenden modernste Geräte und Protokolle, die speziell für Kinder optimiert sind.
Ja – wir begrüßen die Anwesenheit einer vertrauten Bezugsperson. Das gibt Kindern Sicherheit und erleichtert den Ablauf.
Nur bei bestimmten MRT-Untersuchungen kann eine Sedierung erforderlich sein – etwa bei sehr kleinen Kindern oder bei ausgeprägter Bewegungsunruhe. Dies wird individuell mit Ihnen besprochen und von erfahrenem Fachpersonal begleitet.
Das hängt von der Methode ab – einfache Röntgenuntersuchungen dauern nur wenige Minuten, MRT oder CT meist 15–30 Minuten.
Wenn möglich, setzen wir strahlungsfreie Verfahren wie Ultraschall oder MRT ein – je nach Fragestellung entscheiden wir individuell.
Wir sind für
Sie da
Kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren oder Fragen zu klären. Ob telefonisch oder per E-Mail – wir kümmern uns um Sie.
Radiologie Wittlich/Daun
Kontakt aufnehmen
Radiologie Wittlich/Daun