Bitte beachten Sie: Die Behandlungsmethode wird ausschließlich an unserem Standort in Wittlich durchgeführt.
Die MR-Mammographie ist eine spezialisierte Form der Magnetresonanztomographie (MRT), die speziell für die Untersuchung des Brustgewebes entwickelt wurde. Sie bietet eine überlagerungsfreie, hochdetaillierte Darstellung der Brust, die selbst kleinste Veränderungen sichtbar macht – sicher, strahlungsfrei und äußerst präzise. Diese Methode ergänzt unser diagnostisches Spektrum um eine weitere wichtige Komponente – besonders dann, wenn herkömmliche Verfahren wie Mammographie oder Ultraschall an ihre Grenzen stoßen.
Wann kommt die MR-Mammographie zum Einsatz?
Früherkennung bei dichtem Brustgewebe
(z.B. Kopf, Lunge, Bauchraum)
Abklärung unklarer Befunde
aus Mammographie oder Ultraschall
Lokalisierung von Tumoren
vor operativen Eingriffen
Beurteilung von Implantaten oder Narbengewebe
(z.B. zur Beurteilung der Herzkranzgefäße)
Kontrolle bei erhöhtem Brustkrebsrisiko
(z. B. familiäre Vorbelastung)
Tumordiagnostik und Verlaufskontrollen
(z.B. zur Beurteilung der Herzkranzgefäße)
Wie läuft die
Untersuchung ab?
1
Bequeme Lagerung
Sie liegen auf dem Bauch auf einer speziellen Liege mit Brustspule – für optimale Positionierung des Brustgewebes.
2
Schmerzfreie Untersuchung
Die MRT ist nicht-invasiv und völlig schmerzfrei.
3
Kontrastmittelgabe
Ein gut verträgliches, jodfreies Kontrastmittel wird über eine Vene verabreicht – Ihre Verträglichkeit prüfen wir im Vorfeld.
4
Dauer der Untersuchung
Die Untersuchung dauert in der Regel 20 bis 30 Minuten.
Was macht die MR-Mammographie so besonders?
Hochdetaillierte 3D-Bilder
Durch die Aufnahme mehrerer Bildsequenzen in hoher Auflösung können wir das Brustgewebe millimetergenau beurteilen – auch bei komplexen Befunden.
Keine Strahlenbelastung
Da die MR-Mammographie mit Magnetfeldern und Radiowellen arbeitet, kommt sie ohne ionisierende Strahlung aus – ideal für wiederholte Untersuchungen.
Überlagerungsfreie Darstellung
Im Gegensatz zur klassischen Röntgenmammographie gibt es keine Gewebeüberlagerungen, was die Beurteilung deutlich verbessert.
Bitte entfernen Sie vor der Untersuchung alle metallischen Gegenstände. Bei implantierten Geräten wie Herzschrittmachern prüfen wir individuell die Durchführbarkeit. Ihre Medikamente können Sie wie gewohnt einnehmen. Gerne darf auch eine Begleitperson zur Beruhigung mitkommen.
Die MR-Mammographie nutzt eine spezielle Brustspule und Lagerungstechnik, um das Brustgewebe optimal darzustellen – mit höchster Auflösung und ohne Gewebeüberlagerungen.
Das eingesetzte Kontrastmittel ist gut verträglich. In sehr seltenen Fällen kann es zu leichten Reaktionen kommen – wir klären Sie umfassend auf.
Nein – die MR-Mammographie ist schmerzfrei. Die Lagerung kann bei manchen Frauen ein leichtes Druckgefühl verursachen, ist aber in der Regel gut auszuhalten.
Die Untersuchung selbst dauert etwa 20 bis 30 Minuten – inklusive Vorbereitung sollten Sie rund 45 Minuten einplanen.
Ja – Sie sind im Anschluss direkt wieder belastbar und benötigen keine Erholungszeit.
Wir sind für Sie da
Kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren oder Fragen zu klären. Ob telefonisch oder per E-Mail – wir kümmern uns um Sie.