Interventionelle Brustdiagnostik

Gezielte Untersuchungen für eine sichere Diagnose
Bitte beachten Sie: Die Behandlungsmethode wird ausschließlich an unserem Standort in Wittlich durchgeführt.
Die interventionelle Brustdiagnostik umfasst moderne, minimalinvasive Verfahren zur Abklärung von auffälligen Brustbefunden. Ziel ist es, Gewebeproben gezielt zu entnehmen oder bestimmte Veränderungen für eine spätere Operation zu markieren – präzise, sicher und so schonend wie möglich.
Unsere Verfahren ermöglichen eine klare diagnostische Einschätzung, oft schon im frühen Stadium möglicher Veränderungen – für bestmögliche Sicherheit und Therapieplanung.

Wann wird eine
interventionelle Brustdiagnostik eingesetzt?

Diese spezialisierten Verfahren kommen immer dann zum Einsatz, wenn:
Unklare Befunde in der Brust 
die abgeklärt werden müssen
Nicht tastbare Veränderungen
wurden sichtbar
Präzise Gewebeentnahme
zur Diagnosesicherung
Operative Markierung vorbereiten
für einen späteren Eingriff
Besonders bei dichtem Brustgewebe oder bei unspezifischen Auffälligkeiten, die in der Mammographie oder dem Ultraschall nicht eindeutig beurteilbar sind, bieten diese Methoden entscheidende Vorteile.

Unsere Verfahren
im Überblick

Ultraschallgestützte Biopsie
Präzision mit minimaler Belastung
Schonend und präzise wird unter Ultraschallkontrolle Gewebe entnommen, markiert und unter örtlicher Betäubung ambulant durchgeführt – sicher und gut verträglich.
Vakuumbiopsie unter Tomosynthesebedingungen
Für komplexe Befunde
Präzise und zuverlässig: Mithilfe der 3D-Bildgebung wird selbst feinster Mikrokalk exakt lokalisiert, punktiert und repräsentativ beprobt – inklusive Clipmarkierung zur sicheren Nachverfolgbarkeit.
MRT-gestützte Vakuumbiopsie
Höchste Genauigkeit bei komplexen Fragestellungen
Gezielte Abklärung bei unklaren MRT-Befunden: Verdächtige Regionen werden punktgenau biopsiert und markiert – für eine präzise Diagnostik und optimale OP-Vorbereitung.
Ihre Sicherheit hat oberste Priorität: Alle Eingriffe erfolgen durch erfahrene Fachärzt:innen, unter sterilen Bedingungen und mit modernster Technik. Vorab klären wir Sie umfassend auf, und unser Team sorgt für einen reibungslosen, stressfreien Ablauf.
Nein – alle Biopsien erfolgen unter lokaler Betäubung. Ein leichtes Druckgefühl kann auftreten, Schmerzen sind jedoch sehr selten.
Die reine Entnahme dauert meist nur 15–30 Minuten. Mit Vor- und Nachbereitung sollten Sie etwas mehr Zeit einplanen.
Die Proben werden im Labor histologisch untersucht. Die Ergebnisse liegen in der Regel nach wenigen Tagen vor.
Die Clipmarkierung verbleibt im Brustgewebe, verursacht aber keine Beschwerden oder Einschränkungen. Sie dient ausschließlich zur Orientierung bei späteren Untersuchungen oder Eingriffen.
Wir besprechen das Ergebnis sobald der Befund vorliegt – in der Regel innerhalb weniger Tage.
Wir sind für
Sie da
Kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren oder Fragen zu klären. Ob telefonisch oder per E-Mail – wir kümmern uns um Sie.
Radiologie Wittlich/Daun
Kontakt aufnehmen
Radiologie Wittlich/Daun